Bulletin 10-2025

ARBEITGEBER BANKEN BULLETIN

10 | 25

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

In unserem Oktober-Bulletin nehmen wir aus Arbeitgebersicht Stellung zu der vom Bundesrat vorgeschlagenen Verschärfung der Bankenregulierung. Unser neuster Arbeitsrechtsfall geht der Frage nach, ob bei einem unterjährigen Austritt eines Mitarbeiters der Bonus gestrichen werden darf. Weiter haben wir für Sie wichtige Informationen zu den neuen Formularen der Arbeitslosenversicherung aufbereitet und informieren Sie über das Veranstaltungsangebot von Arbeitgeber Banken. Mit einem Interview zum «Ressourcen-Sprungbrett für den Quereinstieg» und Hinweisen auf zwei spannende Kommunikationskampagnen zu den Banken in der Schweiz und zur AHV runden wir unser Oktober-Bulletin ab.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! 

Freundliche Grüsse

David Frey
Leiter Kommunikation und Politik

Bankenregulierung 

Arbeitgeber Banken warnt vor negativen Auswirkungen auf die Beschäftigung

Arbeitgeber Banken begrüsst die Absicht des Bundesrats, die Stabilität des Bankensystems zu verbessern und damit den Finanzplatz zu stärken. Der Verband wehrt sich aber entschieden gegen unverhältnismässige Regulierungsreaktionen und warnt, dass der Bundesrat die Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Banken aufs Spiel setzt und damit nicht nur Arbeitsplätze gefährdet, sondern auch eine Verschlechterung der Konditionen für Kundinnen und Kunden der Banken riskiert.

mehr erfahren

Rechtsberatung

Bonus und Dienstaltersgeschenk bei Kündigung - Hätten Sie es gewusst? 

Ein Bankmitarbeiter wechselt per Ende Jahr und kurz vor seinem zehnjährigen Dienstjubiläum den Arbeitgeber. Wenn es nach ihm ginge, müsste ihm die Bank nicht nur den Bonus für das vergangene Jahr ausbezahlen, sondern auch den Grossteil des Dienstaltersgeschenks, da er dieses nur um wenige Wochen «verpasst». Die Bank verweist darauf, dass alle Sondervergütungen nur an Mitarbeitende in ungekündigtem Arbeitsverhältnis bezahlt werden. Wer hat Recht? Lesen Sie jetzt unseren neusten Arbeitsrechtsfall:

mehr erfahren

Arbeitslosenversicherung

Neue Formulare ab Oktober 2025

Die Leistungsart Arbeitslosenentschädigung wird künftig über das neue Auszahlungssystem ASAL 2.0 abgewickelt. Die Formulare werden neu anhand eines QR-Codes erkannt, die Angaben mittels Schrifterkennungs-Software gelesen und direkt ins ASAL 2.0 übertragen. Damit Arbeitgebende, die Formulare aus ihrer Software generieren, diese entsprechend anpassen können, stehen die beiden Formulare «Arbeitgeberbescheinigung» und «Bescheinigung über Zwischenverdienst» im Vorab zur Verfügung. Die bisher verwendeten Formulare können ab Januar 2026 nicht mehr berücksichtigt werden.

mehr erfahren

Webinar

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Arbeitgeber Banken präsentiert seinen Mitgliedern am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 18 Uhr bis 19 Uhr das Arbeitsrechts-Webinar «Trends und Neues aus Arbeitsrechtspraxis und Bundesgericht». Der Referent, Prof. Dr. iur. Roger Rudolph, wird auf verschiedene Aspekte der aktuellen Rechtsprechung und der neueren Gesetzgebung eingehen. Aufgrund seiner umfangreichen juristischen Berufstätigkeit wird er auch konkrete Tipps für Arbeitgeber geben. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich für dieses Webinar an:

mehr erfahren

Webinar

Karriere und die demografische Entwicklung: Intersektionale Einblicke aus dem HSG Diversity Benchmarking 2025 für die Bankbranche

Der demografische Wandel ist in aller Munde. Auch die Bankbranche wird in den kommenden Jahren eine weitere Zunahme an Pensionierungen verzeichnen. Wir schauen im Mittags-Webinar vom Dienstag, 11. November 2025, von 12 Uhr – 13 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen HSG Diversity Benchmarking für die Bankbranche an und zeigen auf, welche Trends im Bereich Alter und Karriere jetzt schon Realität sind, welche Chancen von den Banken genutzt werden und wo die Branche noch ungenutzte Talentpotenziale hat. Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an!

mehr erfahren

Loopings

«Die Schlüsselkompetenz ist, neugierig zu bleiben»

Beim Pilotprojekt «Ressourcen-Sprungbrett für den Quereinstieg» werden Stellensuchende 45plus auf ihrem Weg in einen anderen Beruf professionell unterstützt. Zwei Coaches erzählen im Interview mit Loopings, wie sie die individuelle Begleitung der Stellensuchenden erleben und was sie sich für die Arbeitswelt von morgen wünschen.

mehr erfahren

«The River»

Kommunikationsoffensive der Bankbranche

Die Schweizerische Bankiervereinigung lancierte eine neue, in dieser Art erstmalige Kommunikationsinitiative: «The River». Ziel dieser Kampagne ist es, die Rolle der Banken für Gesellschaft und Wirtschaft sichtbarer zu machen und einen offenen, konstruktiven Dialog über ihre Bedeutung zu fördern. Die Initiative setzt auf kurze Filme und Podcasts, die über digitale Kanäle wie LinkedIn, Instagram, Spotify und YouTube verbreitet werden. In moderner Form vermitteln sie, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert der Bankenplatz Schweiz ist.

mehr erfahren

«Lang lebe die AHV!»

Neue Informationsplattform zum wichtigsten Sozialwerk der Schweiz

Mit «Lang lebe die AHV!» lanciert der Schweizerische Arbeitgeberverband eine Informationsplattform, die sachlich, verständlich und aktuell über die AHV informiert. Auf der Plattform stehen fundierte Analysen zur AHV bereit, werden aktuelle Berichte und Einschätzungen zur Diskussion rund um die 1. Säule veröffentlicht und es gibt regelmässige Faktenchecks zu politischen Vorlagen und Debatten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu einer sachlichen und faktenbasierten Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge geleistet.

mehr erfahren

Zertifikatslehrgang 

Sozialversicherungsrecht in der Praxis

Arbeitgeber Banken organisiert regelmässig Webinare aus dem Bereich «Sozialversicherungsrecht», die jeweils auf grosses Interesse stossen. Erstmals bieten wir deshalb im Jahr 2026 den Zertifikatslehrgang «Sozialversicherungsrecht in der Praxis» an. In vier Modulen gibt der Lehrgang einen umfassenden Überblick und Einblick in die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen Bereiche und Aspekte für den beruflichen Alltag von HR-Spezialist:innen sowie Führungskräften mit Personalverantwortung. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!

mehr erfahren

Banking Operations Future-Fit

Der Lehrgang für den Transfer in das Berufsbild von morgen 

Sind Sie fit für das zukünftige Banking Operations? Der Trend zeigt: Die Berufsbilder im Banking Operations durchlaufen eine regelrechte Berufsbild-Disruption. Dank dem Lehrgang «Banking Operations Future-Fit» sind Sie für Ihre berufliche Zukunft im Front-to-Back-Bereich gerüstet. Die viermonatige Ausbildung befähigt Sie, Ihre aktuelle und vor allem Ihre zukünftige Rolle im Banking Operations noch besser auszufüllen. Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen den erfolgreichen Transfer in das Berufsbild von morgen.

mehr erfahren

Besuchen Sie uns auf unserer Website

Arbeitgeber Banken vertritt die Arbeitgeberinteressen der Banken und Finanzdienstleister in der Schweiz.

Webseite

Arbeitgeber Banken
Barfüsserplatz 3
4051 Basel
Tel. +41 58 330 62 95
info@arbeitgeber-banken.ch

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich bei Arbeitgeber Banken registriert haben und zugestimmt haben, E-Mails von uns zu erhalten.