Bulletin 10-2025

ARBEITGEBER BANKEN BULLETIN

11 | 25

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

Wir freuen uns, Ihnen unser November-Bulletin zustellen zu dürfen, in dem wir folgende Informationen für Sie aufbereitet haben: Der Arbeitsmarktindex für die Schweizer Bankbranche hat sich im dritten Quartal stabilisiert, während die Arbeitslosenquote wieder leicht angestiegen ist. In unserem neusten Arbeitsrechtsfall gehen wir der Frage nach, ob Ferien verfallen können, wenn sie nicht rechtzeitig bezogen werden. Informationen zur Lohnrunde 2026, zu ärztlichen Gefälligkeitszeugnissen sowie zu den Themen Inclusion, Kompetenzentwicklung und Job Crafting runden den inhaltlichen Teil unseres Bulletins ab. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen verschiedene Webinare und Lehrgänge aus unserem Veranstaltungsangebot, die Sie interessieren dürften. 

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! 

Freundliche Grüsse

David Frey
Leiter Kommunikation und Politik

Arbeitsmarktindex

Stabilisierung und gar eine Trendwende? 

Der Arbeitsmarktindex für die Bankbranche hat sich im dritten Quartal 2025 auf dem Niveau des Vorquartals stabilisiert. Auch die offenen Stellen je arbeitslose Person sowie die Beschäftigtenquote bleiben ungefähr auf dem Niveau des Vorquartals, während die Arbeitslosenquote leicht ansteigt. Allerdings sind die Banken weniger pessimistisch über ihre weitere Beschäftigungsentwicklung. Ist das ein Zeichen für eine Trendwende? Wir bleiben skeptisch, da das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO die Wachstumsprognose Mitte Oktober nach unten korrigiert hat. Alle weiteren Informationen zum Arbeitsmarktindex der Bankbranche finden Sie hier: 

mehr erfahren

Lohnherbst

Grundlagen zur Lohnrunde 2026

Arbeitgeber Banken hat für seine Mitglieder die Grundlagen für die Lohnrunde 2026 zusammengestellt. Die gedämpften Konjunkturaussichten und das anspruchsvolle Marktumfeld dürften sich in einer zurückhaltenden Lohnrunde niederschlagen. Die detaillierten Kennzahlen sowie die Einschätzung von Arbeitgeber Banken zur Lohnrunde wurden den Mitgliedunternehmen bereits zugestellt. Mitglieder von Arbeitgeber Banken können die Präsentation unter info@arbeitgeber-banken.ch per Mail bestellen.

mehr erfahren

Rechtsberatung

Dürfen nicht bezogene Ferien gestrichen werden? Hätten Sie es gewusst?

Alle Jahre wieder: Unternehmen fordern ihre Mitarbeitenden auf, ihre Feriensaldi abzubauen und wenn möglich bis Ende Jahr auszugleichen. Sollte dies nicht gelingen, wird eine Nachfrist bis im Frühling des Folgejahres gewährt. In unserem aktuellen Fall aus unserer Rechtsberatung gehen wir der Frage nach, ob Arbeitgeber mit dem Streichen von Ferien drohen dürfen, falls die Mitarbeitenden ihre Ferien nicht rechtzeitig beziehen. Ist das zulässig?

mehr erfahren

Webinar

Karriere und die demografische Entwicklung: Intersektionale Einblicke aus dem HSG Diversity Benchmarking 2025 für die Bankbranche

Der demografische Wandel ist in aller Munde. Auch die Bankbranche wird in den kommenden Jahren eine weitere Zunahme an Pensionierungen verzeichnen. Wir schauen im Mittags-Webinar vom Dienstag, 11. November 2025, von 12 Uhr – 13 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen HSG Diversity Benchmarking für die Bankbranche an und zeigen auf, welche Trends im Bereich Alter und Karriere jetzt schon Realität sind, welche Chancen von den Banken genutzt werden und wo die Branche noch ungenutzte Talentpotenziale hat. Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an! 

mehr erfahren

Zertifikatslehrgang

Sozialversicherungsrecht in der Praxis

Arbeitgeber Banken organisiert regelmässig Webinare aus dem Bereich «Sozialversicherungsrecht», die jeweils auf grosses Interesse stossen. Erstmals bieten wir deshalb im Jahr 2026 den Zertifikatslehrgang «Sozialversicherungsrecht in der Praxis» an. In vier Modulen gibt der Lehrgang einen umfassenden Überblick und Einblick in die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen Bereiche und Aspekte für den beruflichen Alltag von HR-Spezialist:innen sowie Führungskräften mit Personalverantwortung. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an! 

mehr erfahren

Inclusion

Der Business Case für Vielfalt im Unternehmen

Ende September 2025 organisierte Arbeitgeber Banken in Zusammenarbeit mit dem Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion (CCDI) der Universität St. Gallen die DE&I-Tagung «Together for Inclusion in Banking». Im Rahmen dieser Tagung referierte Tarek Carls, Psychologe und Forscher am CCDI zum Thema «Der Case für Inclusion». Arbeitgeber Banken fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem spannenden Referat zusammen:

mehr erfahren

Gefälligkeitszeugnisse

Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf

Eine Expertengruppe des Bundes hat das Phänomen der ärztlichen Gefälligkeitszeugnisse untersucht: Sie kommt zum Schluss, dass es sich um seltene Fälle handelt, auch wenn Arbeitgeber gelegentlich am Wahrheitsgehalt der Zeugnisse zweifeln. Arbeitgeber Banken rät im Zweifelsfall zu einer vertrauensärztlichen Untersuchung, deren Grundlagen und Folgen aber klar geregelt sein sollten. Arbeitgeber Banken stellt seinen Mitgliedern eine entsprechende Musterformulierung zur Verfügung, die per Mail unter info@arbeitgeber-banken.ch bestellt werden kann.

mehr erfahren

Webinar

Was Arbeitgeber für 2026 wissen müssen

Arbeitgeber Banken präsentiert seinen Mitgliedern am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr die wichtigsten Neuerungen zum Jahreswechsel in den für Arbeitgeber relevanten Rechtsgebieten. Die Referentin, Brigitte Zulauf, beleuchtet die anstehenden Änderungen in verschiedenen Rechtsgebieten wie Sozialversicherungen, Steuern/Lohnausweis, Quellensteuern, Arbeitsrecht und weiteres. Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an! 

mehr erfahren

Banking Operations Future-Fit

Der Lehrgang für den Transfer in das Berufsbild von morgen 

Sind Sie fit für das zukünftige Banking Operations? Der Trend zeigt: Die Berufsbilder im Banking Operations durchlaufen eine regelrechte Berufsbild-Disruption. Dank dem Lehrgang «Banking Operations Future-Fit» sind Sie für Ihre berufliche Zukunft im Front-to-Back-Bereich gerüstet. Die viermonatige Ausbildung befähigt Sie, Ihre aktuelle und vor allem Ihre zukünftige Rolle im Banking Operations noch besser auszufüllen. Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen den erfolgreichen Transfer in das Berufsbild von morgen.

mehr erfahren

House of Skills

Jobsicherheit schaffen – Arbeitsmarktfähigkeit gezielt stärken!

Flexibel bleiben, neue Anforderungen meistern, Chancen nutzen – genau darum geht es! Wer seine überfachlichen Kompetenzen stärkt, bleibt wettbewerbsfähig und erweitert seine beruflichen Möglichkeiten. Das House of Skills unterstützt Sie mit praxisnahen Trainings und wertvollen Impulsen – von Fachleuten aus der ganzen Schweiz. So entwickeln Sie Ihre Skills gezielt weiter und Sie gestalten aktiv Ihre berufliche Zukunft. Schauen Sie jetzt im House of Skills vorbei!

mehr erfahren

Loopings

Loopings am 14. Forum Wirtschaftspsychologie 2025

Am Donnerstag, 27. November 2025, dreht sich am Forum für Wirtschaftspsychologie 2025 der Fachhochschule Nordwestschweiz alles um Job Crafting und das Sinnerleben in der (Arbeits-)Welt. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen erwartet Sie eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Forschung und Praxis, u.a. mit der Loopings-Geschäftsführerin Vanessa Zeilfelder. Die Teilnehmenden dürfen sich auf anregende und praxisrelevante Impulse und einen Apéro riche freuen.

mehr erfahren

Besuchen Sie uns auf unserer Website

Arbeitgeber Banken vertritt die Arbeitgeberinteressen der Banken und Finanzdienstleister in der Schweiz.

Webseite

Arbeitgeber Banken
Barfüsserplatz 3
4051 Basel
Tel. +41 58 330 62 95
info@arbeitgeber-banken.ch

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich bei Arbeitgeber Banken registriert haben und zugestimmt haben, E-Mails von uns zu erhalten.