Bulletin 02-2025

ARBEITGEBER BANKEN BULLETIN

02 | 25

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

Im Februar-Bulletin schauen wir mit unserem Arbeitsmarktindex für die Bankbranche zurück auf das 4. Quartal 2024. Der Index zeigt, dass die Normalisierung auf dem Bankenarbeitsmarkt anhält. Die Entwicklung deutet auf eine gewisse Entspannung des Fachkräftemangels hin – wenn auch weiterhin auf hohem Niveau.

In unserem neusten Arbeitsrechtsfall geht es die Erwähnung von Krankheiten im Arbeitszeugnis, wozu wiederum fragen: «Hätten Sie es gewusst?».

Bezüglich Personalmanagement und Talentpools empfehlen wir Ihnen in diesem Bulletin die Teilnahme an den Infoveranstaltungen zum HSG Diversity Benchmarking. Das Benchmarking verhilft Ihrer Bank zu mehr Transparenz und einer grösseren Vielfalt an Talenten.

In diesem Bulletin informieren wir zudem über unsere kommenden Veranstaltungen und haben weitere arbeitgeberrelevante Meldungen für Sie aufbereitet.   

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Freundliche Grüsse

David Frey
Leiter Kommunikation und Politik

Arbeitsmarktindex

Bankenarbeitsmarkt normalisiert sich auf hohem Niveau

Der Arbeitsmarktindex für die Bankbranche zeigt für das 4. Quartal 2024 eine fortschreitende Normalisierung am Arbeitsmarkt – sowohl für die Bankbranche als auch für die Gesamtwirtschaft. Bei den Zahlen zu den Beschäftigten in der Bankbranche beobachten wir seit 2020 eine stete Zunahme. So lag die Beschäftigung im Jahresdurchschnitt 2024 zum ersten Mal seit 2016 wieder über der Marke von 110'000 Vollzeitäquivalenten (VZÄ).

mehr erfahren

EInladung

«Spotlights» – die Netzwerkveranstaltung von Arbeitgeber Banken

Arbeitgeber Banken lädt HR-Mitarbeitende und alle Interessierten aus der Bankbranche herzlich ein zur Netzwerkveranstaltung «Spotlights». Es erwarten Sie spannende Kontakte, interessante Gespräche, inspirierende Inputs von hochkarätigen Referent:innen und ein feiner Apéro riche.
«Spotlights» findet statt am Dienstag, 13. Mai 2025, ab 18 Uhr im Kaufleuten Zürich.
Melden Sie sich am besten gleich jetzt für «Spotlights» an!  

mehr erfahren

Webinar I

Wie steht es um die Gesundheit der Bankmitarbeitenden?

Im Mittags-Webinar vom Donnerstag, 6. Februar 2025, stellen Ihnen unsere Fachexpert:innen die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen Gesundheitsbefragung «healthy@work» im Detail vor. Dabei wird es u.a. um den Vergleich der Arbeitssituation von Beschäftigten mit und ohne Zeiterfassung gehen. Zudem besteht die Möglichkeit, Anwendungsmöglichkeiten auf Unternehmensebene zu diskutieren. Die Befragung ist eine Massnahme des Gesundheitsschutzes der Vereinbarung über die Arbeitszeiterfassung.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das Schreiben der Sozialpartner der Bankbranche im Anhang zu diesem Bulletin und melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an!

mehr erfahren

Webinar II

Aktuelle Themen des Datenschutz- und KI-Rechts

In diesem Webinar vom Donnerstag, 13. Februar 2025, berichtet David Rosenthal, einer der führenden Datenschutzexperten, über aktuelle Aspekte des Datenschutz- und KI-Rechts.

Themen sind u.a. die Einführung von elektronischen Überwachungssystemen im Betrieb, die Befragung von Mitarbeitenden in internen Untersuchungen oder der Einsatz von KI im Bereich von Mitarbeitenden angesichts des AI-Acts. Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an!

mehr erfahren

Rechtsberatung 

Erwähnung von Krankheiten im Arbeitszeugnis – Hätten Sie es gewusst?

Eine Mitarbeiterin ist seit knapp drei Jahren bei einem Finanzinstitut tätig. In dieser Zeit war sie mehr als 16 Monate lang arbeitsunfähig aufgrund von Mutterschaft und einer psychischen Erkrankung. Da sie einen Stellenwechsel beabsichtigt, verlangt sie ein Zwischenzeugnis. Darin erwähnt der Arbeitgeber die langen Absenzen. Die Mitarbeiterin wehrt sich dagegen und sagt, dass Krankheiten und andere Arbeitsunfähigkeiten im Arbeitszeugnis nichts zu suchen hätten. Der Arbeitgeber entgegnet, dass er verpflichtet sei, die Absenzen zu erwähnen. Wer hat Recht?

mehr erfahren

HSG Diversity Benchmarking 2025

Fakten schaffen und Vielfalt für Ihre Personalstrategie nutzen!

Wie gut schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Talentpools aus? Wie vielfältig sind die Perspektiven in Ihren Führungsgremien? Gelingt es Ihnen, den Nachwuchs oder erfahrene Fachpersonen zu halten?

Das HSG Diversity Benchmarking bietet Ihnen als Unternehmen eine unabhängige Standortbestimmung in Bezug auf die Diversity, Equity & Inclusion. Zudem verstehen Sie, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu Ihren Branchen-Peers abschneidet.

Sind Sie interessiert? Melden Sie sich jetzt an, für die unverbindliche und kostenlose Online-Infoveranstaltung und erfahren Sie mehr!

Montag, 17. Februar 2025, von 12:15–13:00 (Deutsch)

Donnerstag, 13. Februar 2025 12:15–13:00 (Englisch)

Weitere Informationen finden Sie hier:

mehr erfahren

Inklusionsinitiative

Bundesrat mit indirektem Gegenvorschlag

Der Bundesrat informierte Ende Dezember 2024, dass er einen indirekten Gegenvorschlag zur «Inklusionsinitiative» erarbeitet hat. In Ergänzung dazu hat er ebenfalls die Botschaft zur Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) verabschiedet und dem Parlament überwiesen. Die Revision sieht eine Ausdehnung des BehiG auf private Arbeitsverhältnisse vor, was zu Rechtsunsicherheiten und Einschränkungen führen dürfte, weshalb aus Arbeitgebersicht eine pragmatische Umsetzung gefordert wird.

mehr erfahren

Webinar III

«Growing together – Zusammenarbeit in altersgemischten Teams»

Wie gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen älteren, oft langjährigen Mitarbeitenden, den Mittelalten und den jüngsten Kolleginnen und Kollegen?

In unserem einstündigen Online-Talk mit Loopings-Gründerin Bernadette Höller beleuchten wir am Montag, 17. März 2025, die Chancen und Herausforderungen altersgemischter Teams. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen können Kreativität und gute Ergebnisse fördern – wenn sie gleichermassen gehört und integriert werden. Wir besprechen in einem Mix aus Theorie und Praxis, was es dazu braucht und freuen uns auf den Austausch mit euch! Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an: 

mehr erfahren

Webinar IV

«Working from Anywhere» im Bankensektor – Rechtliche Compliance und praktische Umsetzung

«Working from Anywhere» – die flexible Möglichkeit, zeitweise aus dem Ausland zu arbeiten, gewinnt auch im Schweizer Bankensektor zunehmend an Bedeutung. Doch wie lässt sich dieses moderne Arbeitsmodell rechtssicher umsetzen?

Im Webinar vom Freitag, 28. März 2025 beleuchtet Prof. Dr. Isabelle Wildhaber die zentralen rechtlichen und compliance-relevanten Herausforderungen: von sozialversicherungsrechtlichen Fragen über arbeitsrechtliche Bestimmungen, bis hin zu regulatorischen Vorgabenspeziell für den Finanzplatz Schweiz. Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an:

mehr erfahren

Seminar

Employer Branding & neue Wege im HR

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben, qualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Das Thema wird immer wichtiger und prägt die Arbeit des HR. Aus diesem Grund bietet Arbeitgeber Banken ein Seminar zum Thema «Employer Branding & neue Wege im HR» an.

In diesem halbtägigen Seminar vom Montag, 18. April 2025, vermittelt der Employer-Branding-Spezialist Daniel Hünebeck praxisnahes Wissen und Einblicke in erprobte Strategien, um Ihre Arbeitgebermarke gezielt zu stärken und innovative Recruiting-Wege zu beschreiten. Melden Sie sich jetzt für dieses Seminar an:

mehr erfahren

Loopings

Mentorinnen und Mentoren gesucht!

Beim gemeinnützigen Projekt «Ressourcen-Sprungbrett für den Quereinstieg» werden stellensuchende und ausgesteuerte Personen 45+ auf ihrem Weg zu einem Quereinstieg begleitet. Zusätzlich zu den vermittelten Inhalten brauchen die Teilnehmenden ein entsprechendes Netzwerk. Daher sucht Loopings Mentor:innen aus unterschiedlichsten Bereichen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus der jeweiligen Branche oder dem Berufsfeld weitergeben möchten. Melden Sie sich gerne unverbindlich via E-Mail an hallo@loopings.ch. Lesen Sie hier mehr Infos zum Programm:

mehr erfahren

Mitglieder

Herzlich willkommen, Pittet & Associés SA!

Arbeitgeber Banken heisst Pittet & Associés SA herzlich willkommen im Kreis seiner Mitglieder.

Pittet Associates wurde 1993 gegründet und hat sich in der Schweiz einen Namen in der Beratung von Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften und Unternehmen gemacht. 

mehr erfahren

Besuchen Sie uns auf unserer Website

Arbeitgeber Banken vertritt die Arbeitgeberinteressen der Banken und Finanzdienstleister in der Schweiz.

Webseite

Arbeitgeber Banken
Barfüsserplatz 3
4051 Basel
Tel. +41 58 330 62 95
info@arbeitgeber-banken.ch

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich bei Arbeitgeber Banken registriert haben und zugestimmt haben, E-Mails von uns zu erhalten.