Bulletin 05-2025

ARBEITGEBER BANKEN BULLETIN

05 | 25

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

In unserem Mai-Bulletin weisen wir Sie nochmals auf «Spotlights» hin. Seien Sie dabei an unserer Jahresveranstaltung - Melden Sie sich jetzt dafür an!  

Wir freuen uns, Ihnen das «House of Skills» vorstellen zu dürfen - die neue Plattform für Kompetenzentwicklung im Banking. Besuchen Sie diese neue Website, es ist bestimmt auch ein Kursangebot für Sie dabei.   

Mit dem Arbeitsmarktindex zum 1. Quartal 2025 stellen wir Ihnen die neusten Entwicklungen sowie aktuelle Kennzahlen zum Bankenarbeitsmarkt zur Verfügung.  

Selbstverständlich haben wir auch in diesem Bulletin einen neuen Arbeitsrechtsfall aus unserer Rechtsberatung für Sie vorbereitet und wir informieren Sie über unsere Stellungnahme zum Sparpaket 2027 des Bundes. Unser Veranstaltungsangebot sowie verschiedene Arbeitgeberinformationen runden das Mai-Bulletin ab.  

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Freundliche Grüsse

David Frey
Leiter Kommunikation und Politik

Einladung

«Spotlights» – Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!   

Arbeitgeber Banken lädt HR-Mitarbeitende und alle Interessierten aus der Bankbranche herzlich ein zur Netzwerkveranstaltung «Spotlights».  

Es erwarten Sie spannende Kontakte, interessante Gespräche, inspirierende Inputs von hochkarätigen Referent:innen und ein feiner Apéro riche. Jan Mikolon, Dr. Sarah Genner und Bernhard Heusler setzen mit ihren kurzen Spotlights den thematischen Rahmen und beleuchten aktuelle HR-Themen aus verschiedenen Perspektiven.  

«Spotlights» findet statt am Dienstag, 13. Mai 2025, ab 18 Uhr im Kaufleuten ZürichMelden Sie sich am besten gleich jetzt für «Spotlights» an!  Die Veranstaltung ist kostenlos.   

mehr erfahren

House of Skills  

Die neue Plattform für Kompetenzentwicklung im Banking ist da!  

Das House of Skills ist die neue Plattform für überfachliche Kompetenzentwicklung in der Finanzbranche. Sie bringt vielfältige Weiterbildungsangebote aus der ganzen Schweiz auf eine gemeinsame, übersichtliche Bühne. Neben externen Angeboten stellt das Portal auch eigene Inhalte bereit, etwa Lern-Snacks im Videoformat, Online-Selbst-Checks oder inspirierende Geschichten fiktiver Charaktere, die typische Herausforderungen und Entwicklungspfade von Arbeitnehmenden aufzeigen. 

Das House of Skills wurde im Auftrag der Sozialpartner der Bankbranche entwickelt. Ziel ist es, Arbeitnehmenden einen einfachen Zugang zu praxisnaher Weiterbildung zu ermöglichen – und so ihre Freude an Entwicklung und damit ihre Arbeitsmarktfähigkeit langfristig zu stärken. 

mehr erfahren

Arbeitsmarktindex 

Die Arbeitsmarktsituation trübt sich weiter ein 

Sowohl die Gesamtwirtschaft als auch die Bankbranche bestätigen im ersten Quartal 2025 den Abwärtstrend der vergangenen Quartale und nähern sich weiter den vor der Corona-Pandemie gemessenen Durchschnittswerten an. Im längerfristigen Vergleich präsentiert sich die Fachkräftesituation nach wie vor angespannt: Der Index liegt 2025 rund 20 Prozent über dem Niveau von 2015. Die Bankbranche leidet weiterhin unter einer grösseren Knappheit an Arbeitskräften als die Gesamtwirtschaft. Weitere Informationen und Kennzahlen zum Banken-Arbeitsmarkt finden Sie hier:  

mehr erfahren

Rechtsberatung

Zugriff des Arbeitgebers auf E-Mails von Mitarbeitenden - Hätten Sie es gewusst? 

Nach der sofortigen Freistellung einer Mitarbeiterin will sich der Vorgesetzte Zugang zu ihrer Inbox verschaffen, um keine wichtigen geschäftlichen E-Mails zu verpassen. Die IT-Abteilung weigert sich aber, eine permanente Weiterleitung aller E-Mails auf den Vorgesetzten einzurichten. Das gehe aus Gründen des Datenschutzes nicht. Der Vorgesetzte beharrt auf seiner Anweisung mit dem Verweis auf wichtige Geschäftsinteressen. Wer hat Recht?

mehr erfahren

Vernehmlassung Entlastungspaket 2027 

Keine steuerliche Mehrbelastung von Kapitalbezügen aus der 2. und 3. Säule  

Im Rahmen der Vernehmlassung zum Sparpaket 2027 des Bundes kritisiert Arbeitgeber Banken in einer Stellungnahme den Vorschlag des Bundesrats, Kapitalleistungen aus der zweiten und dritten Säule künftig steuerlich stärker zu belasten. Begrüsst wird hingegen das Bestreben des Bundesrates, die strukturelle Schieflage in den Bundesfinanzen mit gezielten Massnahmen zu korrigieren. Arbeitgeber Banken teilt die Einschätzung, dass das Ungleichgewicht primär auf ein überproportionales Ausgabenwachstum zurückzuführen ist. Lesen Sie die ganze Stellungnahme hier:

mehr erfahren

Online-Workshop

Umgang mit Widerstand bei Führungskräften: Wie kann ich kontroverse DE&I-Diskussionen erfolgreich führen?

Fachpersonen stossen immer wieder auf Widerstand bei Führungskräften, wenn sie mit ihnen über Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) und entsprechende Zielsetzungen oder Massnahmen diskutieren. Mit welchen Arten von Widerstand werden Sie konfrontiert?

In unserem einstündigen Online-Workshop beleuchten wir am Donnerstag, 22. Mai 2025, zusammen mit Anna Brzykcy und Nicole Niedermann, welche Techniken sich eignen zur Förderung eines offenen Dialogs, mit dem Ziel, festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen und die eigene Position als verantwortliche Fachperson zu stärken. Melden Sie sich jetzt für diesen spannenden Workshop an!

mehr erfahren

Fachtagung 

«Together for Inclusion in Banking»

Möchten Sie als Teil einer Fach-Community der Banken in der Schweiz vom Praxis- und Erfahrungsaustausch profitieren? Sind Sie interessiert an Inputs von Fachpersonen und bereit für neue Perspektiven und fundierte Inhalte?

Arbeitgeber Banken bietet am Dienstag, 30. September 2025 in Kooperation mit dem Competence Center for Diversity, Disability & Inclusion (CCDI) der Universität St. Gallen die Fachtagung «Together for Inclusion in Banking»  mit spannenden Referent:innen, Workshops und Austauschmöglichkeiten an. 

Early-Bird-Rabatt: Melden Sie sich bis zum 31. Mai 2025 für die Tagung an und wir schenken Ihnen den Tagungsbesuch für Ihre Begleitperson.   

mehr erfahren

Loopings 

Treffen Sie Loopings an der BGM-Tagung 2025 

Loopings ist am Dientag, 26. August 2025, an der BGM-Tagung (Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement) präsent. Die diesjährige Tagung beleuchtet, wie altersdurchmischte Teams mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensphasen zu einer erfolgreichen Unternehmenskultur beitragen können. Mit dabei auf der Tagungs-Bühne ist auch François Höpflinger, Professor für Soziologie an der Universität Zürich und Stiftungsrat bei Loopings. Melden Sie sich jetzt für die BGM-Tagung an!   

mehr erfahren

Arbeitsmarkt 

Was die US-Zölle für den Schweizer Arbeitsmarkt bedeuten 

Die neuen Zölle der USA belasten auch den Schweizer Arbeitsmarkt – nicht nur direkt über den Export, sondern auch über die wachsende Unsicherheit. Zwar ist die Lage noch stabil, doch erste Abschwächungstendenzen waren bereits vor der Zollankündigung erkennbar. Jetzt braucht es klare Signale: keine höheren Lohnabgaben, sondern Bürokratieabbau und verlässliche Rahmenbedingungen, fordert Patrick Chuard-Keller, Chefökonom beim Schweizerischen Arbeitgeberverband.  

mehr erfahren

Podiumsdiskussion

Arbeitskräfte ü50 – Wissenstransfer zur Folgegeneration  

Wie gelingt es Unternehmen, das Potenzial älterer Mitarbeitender wirklich zu nutzen? Welche Rolle spielt Generationenvielfalt für den langfristigen Unternehmenserfolg? 

In einer Zeit, in der wertvolles Know-how mit jeder Pensionierung verloren geht, gewinnt der generationenübergreifende Austausch zunehmend an Bedeutung. 

Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerks focus50plus, dem auch Arbeitgeber Banken angehört, diskutieren unter der Leitung von HR Today-Chefredaktor Daniel Thüler über den Wert altersdurchmischter Teams. 

mehr erfahren

Besuchen Sie uns auf unserer Website

Arbeitgeber Banken vertritt die Arbeitgeberinteressen der Banken und Finanzdienstleister in der Schweiz.

Webseite

Arbeitgeber Banken
Barfüsserplatz 3
4051 Basel
Tel. +41 58 330 62 95
info@arbeitgeber-banken.ch

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich bei Arbeitgeber Banken registriert haben und zugestimmt haben, E-Mails von uns zu erhalten.