Bulletin 07-2025

ARBEITGEBER BANKEN BULLETIN

07 | 25

Guten Tag [Vorname] [Nachname]

Kurz vor den Sommerferien haben wir nochmals verschiedene für Banken relevante Arbeitgeberthemen für Sie aufbereitet. Auch in unserem neusten Arbeitsrechtsfall dreht sich alles um den Sommer – hätten Sie es gewusst? Im Rahmen von House of Skills haben wir einen Job-Radar entwickeln lassen, auf dem über 1000 offene Stellen in der Bankbranche übersichtlich dargestellt zusammengefasst sind. Die Nationalbank hat die Statistiken zum Personalbestand veröffentlicht – wir haben die wichtigsten Aussagen für Sie zusammengefasst. Und schliesslich weisen wir Sie auf unsere kommenden Veranstaltungen hin.  

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und schöne Sommerwochen!   

Freundliche Grüsse

David Frey
Leiter Kommunikation und Politik

Bankenstatistik 2024

Banken in der Schweiz bauen Personal weiter aus

Die Schweizer Bankbranche setzt ihren Beschäftigungsaufschwung fort: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Mitarbeitenden um 1.1 Prozent auf insgesamt 94'347. Besonders bemerkenswert: Sämtliche Bankengruppen haben 2024 zusätzliches Personal eingestellt.

Welche Bankengruppe legte am stärksten zu? Die Antwort auf diese Frage und alle weiteren Details finden Sie in unserer aktuellen Zusammenfassung zum Personalbestand:

mehr erfahren

Rechtsberatung

Hitze im Büro: Der Sommer-Ratgeber für kühle Köpfe

Pünktlich zu den ersten Hitzetagen kommen auch Fragen zur korrekten Temperatur und zur angemessenen Kleidung in Büros auf. Arbeitgeber Banken hat die arbeitsgesetzlichen Grundlagen durchforstet und ist auf bemerkenswerte Erkenntnisse gestossen. So gibt es zum Beispiel eine Empfehlung zum maximalen Prozentsatz der «Nörgler» sowie eine Ober- und Untergrenze für den Bekleidungsgrad. Hätten Sie das gewusst?

mehr erfahren

House of Skills

Kennen Sie schon den neuen Banken-Job-Radar?

Das von den Sozialpartnern der Bankbranche entwickelte House of Skills bietet nicht nur Raum für Wachstum und Entwicklung, sondern neu auch einen eigens auf die Bankbranche zugeschnittenen Job-Radar. Dieser sucht in regelmässigen Abständen Jobangebote aus der Bankbranche und präsentiert diese zusammengefasst und übersichtlich – mit einer ausgeklügelten Suchfunktion. Werfen Sie jetzt einen Blick in den Job-Radar:

mehr erfahren

KI und Banken

Jetzt ist der Moment, den Wandel zu gestalten

Während Technologiekonzerne Milliarden in Künstliche Intelligenz (KI) investieren, halten sich viele Unternehmen noch zurück – gerade auch in der Schweiz. Das zeigt die Raiffeisen KMU-Mittelstandsstudie 2024. Die Finanzindustrie gehört zu denjenigen Branchen, für die KI ein grosses Veränderungs-Potenzial mit sich bringt.

mehr erfahren

Webinar

«Warum Leadership Team-Work ist»

An unserer Netzwerkveranstaltung «Spotlights» gab Bernhard Heusler einen kurzen Einstieg in das Thema «Warum Leadership Team-Work ist».

Im einstündigen Webinar vom Freitag, 29. August 2025, wird diese spannende Thematik vertieft: Führung ist eine hochkomplexe Aufgabe, die situativ und niemals im Alleingang bewältigt werden kann. Erst durch die intensive Auseinandersetzung mit den Meinungen und Bedürfnissen anderer entwickelt eine Führungsperson das Bewusstsein, verantwortungsvoll zu handeln und die Leistungen von Individuen und Teams zu fördern. Wer Teamplay unterschätzt oder nicht beherrscht, wird die stetig wachsenden Herausforderungen moderner Führung nicht meistern. Melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an:

mehr erfahren

Tagung

«Together for Inclusion in Banking» – jetzt mit Early-Bird-Rabatt  

Möchten Sie als Teil einer Fach-Community der Banken in der Schweiz vom Praxis- und Erfahrungsaustausch profitieren? Sind Sie interessiert an Inputs von Fachpersonen und bereit für neue Perspektiven und fundierte Inhalte?

Arbeitgeber Banken bietet am Dienstag, 30. September 2025, in Kooperation mit dem Competence Center for Diversity, Disability & Inclusion (CCDI) der Universität St. Gallen die Fachtagung «Together for Inclusion in Banking» mit spannenden Referent:innen, Workshops und Austauschmöglichkeiten an. 

Early-Bird-Rabatt: Melden Sie sich bis zum 30. Juni 2025 für die Tagung an und wir schenken Ihnen den Tagungsbesuch für Ihre Begleitperson.   

mehr erfahren

Loopings

Gemeinsam Quereinstiege fördern!

Loopings sucht Unternehmen, die aktiv gegen den Fachkräftemangel vorgehen, Quereinsteiger:innen Mut machen und die vielleicht sogar ihren Talentpool mit motivierten und qualifizierten Personen erweitern möchten. Sie können als Unternehmensvertreter:in im Rahmen des Projekts «Ressourcen-Sprungbrett für den Quereinstieg» kostenlos an verschiedenen Event-Formaten teilnehmen – um Erfahrungen auszutauschen, die Zielgruppe kennenzulernen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits Quereinstiege bei sich im Unternehmen fördern oder nicht. Melden Sie sich unverbindlich bei Loopings, um mehr über das Projekt zu erfahren.

mehr erfahren

Arbeitsmarkt

Existenz sichern heisst: Jobs erhalten – nicht Jobs verbieten

«Ein Lohn muss zum Leben reichen» – kaum ein Satz klingt selbstverständlicher. Doch wer genauer hinschaut, merkt: In einem vielfältigen Arbeitsmarkt sind starre Regeln selten die beste Antwort. Das beste Mittel gegen Armut ist Arbeit. Damit Unternehmen Arbeit schaffen und erhalten können, brauchen sie jedoch Spielraum – und keine pauschalen Vorschriften, schreibt Patrick Chuard-Keller, Chefökonom beim Schweizerischen Arbeitgeberverband.

mehr erfahren

Besuchen Sie uns auf unserer Website

Arbeitgeber Banken vertritt die Arbeitgeberinteressen der Banken und Finanzdienstleister in der Schweiz.

Webseite

Arbeitgeber Banken
Barfüsserplatz 3
4051 Basel
Tel. +41 58 330 62 95
info@arbeitgeber-banken.ch

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich bei Arbeitgeber Banken registriert haben und zugestimmt haben, E-Mails von uns zu erhalten.